Export und Import
Portale
Applikationen
Prozesse
Beziehungen
Benutzerdefinierte Attribute (Zusatzfelder)
Designs
Datentransfer
M-Files
OData
Benutzer-Schemata
Benutzer- und Gruppenimport
Webservice
Applikationstexte-und-Konstanten
Such-Facetten
SharePoint
SAP-Gateway
Portale
Auf der Startseite des Portal Managers kann über das Menü
Portal / Portal exportieren bzw.
Portal importieren ein komplettes Portal mit allen Daten exportiert bzw. importiert werden. Dazu müssen Sie am Portal angemeldet sein und über entsprechende Rechte verfügen.
Applikationen
Wenn Sie sich im Modul
Applikationen befinden, können über den Hauptmenüpunkt
Datei / Applikation exportieren Applikationen mit den verbundenen Prozessen, Beziehungsdiagrammen, Gruppenrechten, den referenzierten Applikationen und Konfigurationsdateien exportiert werden. Über das Menü
Datei / Applikation importieren können Applikationen importiert werden.
Prozesse
Wenn Sie sich im Modul
Prozesse befinden, können Prozesse über das Menü
Datei / Prozess exportieren exportiert werden. Über das Menü
Datei / Prozesse importieren können Prozesse importiert werden.
Beziehungen
Wenn Sie sich im Modul
Beziehungen befinden, können Beziehungsdiagramme über das Menü
Datei / Beziehung exportieren exportiert werden. Über das Menü
Datei / Beziehungen importieren können Beziehungen importiert werden.
Benutzerdefinierte Attribute (Zusatzfelder)
Beim Import von Applikationen, Prozessen und Beziehungen aus einem anderen Ursprungsportal müssen Referenzen auf benutzerdefinierte Attribute in der Benutzerverwaltung des Ursprungsportals berücksichtigt werden. Wenn das benutzerdefinierte Attribut nicht in der Benutzerverwaltung des Zielportals enthalten ist, wird eine Meldung mit dem Hinweis, dass die fehlenden Attribute vor dem Import im Schemamanager der Benutzerverwaltung im aktuellen Portal angelegt werden müssen, ausgegeben.
Designs
Wenn Sie sich im Modul
Design befinden, können Layouts über das Menü
Datei / Layout exportieren exportiert werden. Über das Menü
Datei / Layouts importieren können Layouts importiert werden.
Datentransfer
Wenn Sie sich im Modul
Integration befinden, kann die Konfiguration von Datentransfer-Verbindungen über das Menü
Bearbeiten / Exportieren exportiert werden. Wenn Sie sich im Modul
Integration befinden, kann die Konfiguration von Datentransfer-Verbindungen über das Menü
Bearbeiten / Importieren importiert werden.
M-Files
M-Files-Konfigurationen werden automatisch bei einem Portalexport mit exportiert und beim Import wieder angelegt. Soll eine einzelne Konfiguration in ein anderes Portal exportiert werden, so ist dies derzeit nur über das Dateisystem möglich.
 |
Die Konfigurationsdateien befinden sich unterhalb des Portalverzeichnisses unter internal/cfg/mfiles. Jede Konfiguration besteht aus einer XML-Datei, wobei der Dateiname der Konfigurations-GUID entspricht.
|
Soll nun eine Konfiguration in ein anderes Portal übertragen werden, kann einfach die entsprechende Datei kopiert und in das gleiche Unterverzeichnis des Zielportals eingefügt werden. Nach einem Neustart des Portalservers ist die Konfiguration im Integrationsmodul verfügbar.
OData
Wenn eine Intrexx-Applikation OData-Services oder Microsoft Office 365 referenziert,
so können diese Konfigurationen beim Export der Applikation im Exportpaket aufgenommen werden.
Wenn Sie den Export der Applikation starten, werden Sie im Verlauf des Export-Prozesses automatisch gefragt,
ob die Konfiguration ebenfalls exportiert werden soll.
Benutzer - Schemata
Über das Menü
Schema im
Schemamanager können die Eigenschaften aller Objekte und Attribute, die in der Benutzerverwaltung des aktuellen Portals definiert sind, in Form einer XML-Datei exportiert werden. Eine solche Exportdatei kann auf demselben Wege auch wieder importiert werden. Abweichungen vom bestehenden Schema werden vor dem tatsächlichen Import angezeigt.
In diesem Dialog bestätigen Sie mit Klick auf
Ja, dass die Eigenschaften des aktuellen Schemas mit den Eigenschaften aus der Importdatei überschrieben werden dürfen.
Benutzer- und Gruppenimport
Intrexx stellt mehrere Möglichkeiten zur Replikation Ihrer bestehenden IT - Infrastruktur
zur Verfügung. Im Modul
Benutzer
können Sie über das
Hauptmenü Benutzer / Benutzer- und Gruppenimport
Daten aus
- LDAP-Verzeichnissen (z.B. Windows Active Directory)
- JDBC-Quellen
- ASCII-Dateien (z.B. Linux/Unix Passwd)
importieren. Mit der Taste F1 erhalten Sie in den
Import-Dialogen
weitere Informationen.
Damit Benutzer aus LDAP-Quellen repliziert werden können, muss zuerst das Zertifikat des LDAP-Servers
über die
Portaleigenschaften
eingelesen werden.
Webservice
Wenn Sie sich im Modul
Integration befinden, kann die Registrierung von Webservices über das Menü
Webservice / Exportieren exportiert werden. Wenn Sie sich im Modul
Integration befinden, können zuvor exportierte Webservices über das Menü
Webservice / neuer Webservice importiert werden. Im folgenden Dialog kann die Exportdatei ausgewählt werden.
Applikationstexte und Konstanten
Globale Sprachkonstanten und Applikationstexte, wie z.B. der Titel von Elementen oder Datenfeldern, können in den Formaten
CSV, XLS oder
XML exportiert werden. Beim Import ist zusätzlich das Format
XLSX zulässig. Konstanten können über das Hauptmenü
Portal / Portaleigenschaften / Ländereinstellungen / Globale Texte / Globale Sprachkonstanten exportiert und importiert werden. Bei Applikationstexten finden Sie diese Funktionen im Modul
Applikationen im Menü
Applikation / Texte exportieren bzw.
Applikation / Texte importieren.
Such-Facetten
Such-Facetten, die in Portal-Applikationen verwendet werden, werden beim Import der Anwendung aufgelistet. Sie können beim Import bestehenden Facetten im Portal zugeordnet oder neu im Portal angelegt werden.
SharePoint
Wenn eine Intrexx Applikation einen SharePoint-Service referenziert, so können diese Konfigurationen beim Export der Applikation im Exportpaket aufgenommen werden. Wenn Sie den Export der Applikation starten, werden Sie im Verlauf des Export-Prozesses automatisch gefragt, ob die SharePoint-Konfiguration ebenfalls exportiert werden soll.
SAP Gateway
Wenn eine Intrexx Applikation OData-Services referenziert, so können diese Konfigurationen beim Export der Applikation im Exportpaket aufgenommen werden. Wenn Sie den Export der Applikation starten, werden Sie im Verlauf des Export-Prozesses automatisch gefragt, ob die OData-Konfiguration ebenfalls exportiert werden soll.