Intrexx Mobile App 2.0
Inhaltsverzeichnis
1. Mit Portal Server verbinden
Die Intrexx Mobile App 2.0 funktioniert ausschließlich mit HTTPS-Portalen.
Adresse
Geben Sie die Adresse Ihres Portals ein. Sie benötigen ausreichende Berechtigung,
ggfs. auch einen VPN-Zugang, um sich mit dem Portal Server zu verbinden.
Weitere Informationen für den Umgang mit VPN-Apps finden Sie
hier.
Ist das Portal ein HTTPS-Portal mit Self-Signed-Zertifikat, dann muss dieses auf dem
mobilen Gerät installiert sein. Informationen für die Zertifikatsinstallation finden Sie
hier.
Verbinden
Mit dieser Schaltfläche wird die Verbindung zum Portal Server hergestellt.
2. Portal registrieren
Auf dieser Seite können Sie ein Portal auf dem Gerät registrieren.
Mögliche Authentifizierungsmethoden:
- Passwortauthentifizierung mit HTTPS (ab Intrexx Version 18.03)
- Intrexx Authentifizierung
Bei anderen Authentifizierungsmethoden müssen technische Anpassungen durchgeführt werden.
Alle Informationen dazu finden Sie
hier.
Benutzername / Passwort
Tragen Sie hier den Benutzernamen und das Passwort ein.
Domäne
Wählen Sie hier ggfs. die gewünschte Domäne aus.
Login
Mit dieser Schaltfläche wird die Anmeldung ausgeführt.
3. Benachrichtigungen erlauben
Erlauben
Mit Klick auf diese Schaltfläche erhalten Sie Benachrichtigungen vom Portal,
die dort in Prozessen mit der Push-Nachrichten-Aktion automatisiert versendet werden können.
Nicht Erlauben / Ablehnen
Das Portal versendet keine Benachrichtigungen an das aktuelle mobile Gerät.
4. Startseite Portalübersicht
Hier werden die registrierten Portale in einer Liste dargestellt.
Die Reihenfolge der Portale kann per Drag & Drop geändert werden.
Android
Navigationsleiste
Mit der

Menü-Schaltlfläche links in der Navigationsleiste erreichen
Sie die
Einstellungen. Ein Klick auf
die

Benachrichtigungsglocke lädt die
Nachrichtenübersicht. Sind Benachrichtigungen vorhanden, so wird die Anzahl der
ungelesenen Nachrichten aller Portale neben der Benachrichtigungsglocke angezeigt.
Mit der

Schaltfläche rechts
in der Navigationsleiste wird die
Registrierungsseite
geladen.
Portalliste
Links neben jedem Portalnamen finden Sie eine kreisförmige Schaltfläche mit einer Zahl. Diese
gibt die gesamte Anzahl der Benachrichtigungen im jeweiligen Portal an. Klicken Sie auf
diese Schaltfläche, um die Übersicht über
alle Benachrichtungen
im Portal zu laden. Sind Benachrichtigungen vorhanden, so wird hier auch
die Anzahl der ungelesenen Nachrichten des jeweiligen Portals angezeigt.
Mit Klick auf den Portal-Namen wird die Startseite des jeweiligen Portals
im
Portalbrowser geladen.
Mit Swipe nach links auf einem Portalnamen wird das Portal gelöscht.
Mit Swipe nach rechts auf einem Portalnamen werden die portaleigenen Optionen eingeblendet.
Einstellungen
Lädt die
Portaleinstellungen.
iOS
Navigationsleiste
Mit der

Menü-Schaltfläche links in der Navigationsleiste erreichen
Sie die
Einstellungen. Ein Klick auf
"Intrexx" lädt die
Nachrichtenübersicht. Sind Benachrichtigungen vorhanden, so wird die Anzahl der
ungelesenen Nachrichten aller Portale neben dem Link "Intrexx" angezeigt.
Portalliste
Links neben jedem Portalnamen finden Sie eine kreisförmige Schaltfläche mit einer Zahl. Diese
gibt die gesamte Anzahl der Benachrichtigungen im jeweiligen Portal an. Klicken Sie auf
diese Schaltfläche, um die Übersicht über
alle Benachrichtungen
im Portal zu laden. Sind Benachrichtigungen vorhanden, so wird hier auch
die Anzahl der ungelesenen Nachrichten des jeweiligen Portals angezeigt.
Mit Klick auf den Portal-Namen wird die Startseite des jeweiligen Portals
im
Portalbrowser geladen.
Mit Swipe nach links auf einem Portalnamen werden die portaleigenen Optionen eingeblendet.
Einstellungen
Lädt die
Portaleinstellungen.
Löschen
Die Registrierung des Portals wird gelöscht.
Mit der

Schaltfläche rechts
unten wird die
Registrierungsseite
geladen.
5. Nachrichtenübersicht für alle Portale
Auf dieser Seite werden die Benachrichtigungen aus allen Portalen angezeigt.
"Heute" zeigt nur die heutigen Nachrichten, "Alle" zeigt alle Nachrichten an.
In der Nachrichtenliste werden die Benachrichtigungen pro Portal gruppiert.
Gelesene Nachrichten werden ausgegraut.
Android
Mit der

Löschen-Schaltfläche rechts neben einer Nachricht kann diese gelöscht werden.
Über das

Burger-Menü rechts oben
können alle oder die heutigen Benachrichtigungen gelöscht werden.
Ein Klick auf eine Nachricht öffnet die entsprechende
Stelle im
Portalbrowser.
iOS
Mit der

Löschen-Schaltfläche rechts neben einer Nachricht kann diese gelöscht werden.
Mit der

Löschen-Schaltfläche rechts neben dem Portalnamen werden alle Benachrichtigungen
des jeweiligen Portals gelöscht. Ein Klick auf eine Nachricht öffnet die entsprechende
Stelle im
Portalbrowser.
6. Nachrichtenübersicht für aktuelles Portal
Auf dieser Seite werden die Benachrichtigungen aus dem aktuellen Portal angezeigt.
"Heute" zeigt nur die heutigen Nachrichten, "Alle" zeigt alle Nachrichten an.
In der Nachrichtenliste werden gelesene Nachrichten ausgegraut.
Mit der

Löschen-Schaltfläche rechts neben einer Nachricht kann diese gelöscht werden.
Ein Klick auf eine Nachricht öffnet die entsprechende
Stelle im
Portalbrowser.
7. Portalbrowser
Im Portalbrowser bewegen Sie sich in Ihrem Intrexx-Portal.
Android
In der Navigationsleiste finden Sie oben links und rechts Schaltflächen, mit denen im Portal

vor
und

zurück geblättert
werden kann. Mit der

Home-Schaltfläche
in der Mitte der Navigationsleiste wird der Portalbrowser beendet.
iOS
In der Navigationsleiste finden Sie oben links Schaltflächen,
mit denen im Portal

vor
und

zurück geblättert
werden kann. Mit Klick auf "Fertig" oben rechts in der Navigationsleiste wird der Portalbrowser beendet.
8. Einstellungen
Diese Seite erreichen Sie über die
Startseite Portalübersicht.
8.1. Persönliche Einstellungen
8.1.1. Hintergrundbild
Hier kann ein anderes Hintergrundbild eingebunden werden.
8.1.2. Intrexx Bilder
Hier finden Sie geeignete Bilder, die als Hintergrund ausgewählt werden
können.
8.1.3. Eigene Bilder / Kamera
Hier können eigene Bilder, die auf dem mobilen Gerät abgelegt sind,
oder Kamera-Bilder ausgewählt werden. Bei Kamerabildern kann das Thema
(Weiß / Schwarz) ausgewählt werden.
8.2. Allgemeines
Hilfe
Android
Öffnet die Hilfe in einem internen Browser(Webview).
iOS
Öffnet die Hilfe in einem externen Browser.
AGB & Datenschutz
Öffnet die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Impressum
Zeigt das Impressum an.
8.3. Erweitert
Cookies löschen
Alle Cookies im Portalbrowser werden gelöscht.
Auf Standard setzten
Alle Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Versionsnummer
Zeigt die Versionsnummer an.
Fingerabdruck
Die Option "Fingerabdruck" (an/aus) schützt die App mit einem von Ihnen eingegebenen
Fingerabdruck, wenn das Endgerät diese Funktion unterstützt.
Mit iOS kann die App zusätzlich mit der Touch ID abgesichert werden.
9. Portaleinstellungen
Android
Diese Seite erreichen Sie auf der
Startseite "Portalübersicht"
mit Swipe nach rechts auf einem Portalnamen in der Liste. Hier werden der Portalname, -adresse und Benutzername
angezeigt. Außerdem kann der Erhalt von Benachrichtigungen und die Verwendung eines VPN-Clients
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
iOs
Diese Seite erreichen Sie auf der
Startseite "Portalübersicht"
mit Swipe nach links auf einem Portalnamen in der Liste. Hier werden Name, Adresse und
der Benutzer des aktuellen Portals angezeigt. Mit Klick auf das jeweilige Feld können
Portalname, Adresse, Benutzername und Passwort angepasst werden.
 |
Die jeweiligen Änderungen wirken sich nur auf die Daten aus, die auf dem Endgerät verschlüsselt gespeichert werden.
Die Daten werden nicht in die Benutzerverwaltung des Intrexx-Portal zurückgeschrieben.
|
Der Erhalt von Benachrichtigungen kann ein- bzw . ausgeschaltet werden.
Wenn beim initialen Registrieren des Portal keine Verbindung aufgebaut werden kann,
wird die Option zur Verbindung via VPN angezeigt. Die getroffene
Auswahl können sie hier vorübergehend ausschalten oder zurücksetzten.
Außerdem kann entschieden werden, ob die Zugangsdaten weiterhin und dauerhaft auf dem
Gerät gespeichert werden sollen.
9.1. Ansicht, wenn nur ein Portal registriert ist
Wenn sich nur ein Portal in der Liste bwz. der App befindet,
gibt es die zusätzlich Option, die Startseite bzw. die Startansicht der App zu ändern.
Mit der Schaltfläche "Startseite" wird die Auswahlliste für die Startseite
geladen. Hier kann zur
Portalübersicht, in
die
Benachrichtigungsliste oder in den
Portalbrowser navigiert werden.
10. Zertifikatsinstallation
 |
Zertifikate müssen im PKCS12-Format vorliegen (z.B. .pem oder .cer). Android-Geräte
nehmen dieses Format problemlos an. Das PKCS12-Format bietet den einfachsten Installationsverlauf an.
|
Android
Das Zertifikat kann manuell über den Smartphone-Speicher installiert werden.
Bei der manuellen Installation wird das Zertifikat als .pem-Datei
auf dem Smartphone benötigt. Gehen Sie wie folgt vor:
- Übertragen Sie die .pem-Datei z.B. in den Downloads-Ordner des Smartphones.
- Öffnen Sie die Android-Einstellungen des Smartphones.
- Wählen Sie das Menü Sicherheit & Bildschirmsperre / Verschlüsselung & Anmeldedaten / Von SD Karte installieren.
- Navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem Sie die Zertifikatsdatei abgelegt haben, und öffnen Sie diese.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die PIN des Geräts ein.
- Vergeben Sie anschließend einen frei wählbaren Namen für das Zertifikat.
Sie können in den Android-Einstellungen über das Menü
Sicherheit & Bildschirmsperre / Verschlüsselung & Anmeldedaten / Vertrauenswürdige Anmeldedaten / Nutzer
prüfen, ob die Installation des Zertifikats erfolgreich war.
Hier sollte nun Ihr Zertifikat mit den Namen der im Zertifikat verwendeten Organisation angezeigt werden.
 |
Der Name der Menüpunkte kann je nach Androidversion variieren.
|
Eine weitere Möglichkeit ist der Download: Bieten Sie das Zertifikat als Download an und laden Sie es
über den Browser auf das Smartphone herunter. Die Installation kann dann mit Klick auf das Zertifikat
oder unter "Einstellungen" auf Ihrem Smartphone gestartet werden.
iOS
Das Zertifikat kann im Mobile Device Management (MDM) über Ihren Systemadministrator oder manuell über den
Smartphone-Speicher installiert werden. Bei der manuellen Installation wird das Zertifikat als .pem-Datei
auf dem Smartphone benötigt. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das hinterlegte Zertifikat, um zum Konfigurationsprofil zu gelangen.
- Im Konfigurationsprofil können Sie das Zertifikat installieren.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die PIN des Geräts ein.
- Aktivieren Sie das Zertifikat über Einstellungen / Allgemein / Info / Zertifikatsvertrauenseinstellungen.
Unter Einstellungen / Allgemein / Profil können Sie sich das installierte Zertifikat ansehen.
11. Umgang mit VPN-Apps (iOS, Android)
Auf der
Verbindungsseite der Intrexx Mobile App
können Sie sich mit der Eingabe der Portal-Adresse mit dem Intrexx Portalserver verbinden.
Zuvor sollte sichergestellt sein, dass Sie ausreichende Berechtigung haben, um auf den Server zuzugreifen.
Ggfs. benötigen sie einen VPN-Zugang. Wenden Sie sich dazu an Ihren System-Administrator.
Ein Zugang kann auf wie folgt eingerichtet werden:
- Der Zugang wird manuell in den System-Einstellungen Ihres Gerätes hinterlegt
- Der Zugang wird über eine VPN-Applikation registriert
Die VPN-Verbindung muss vorhanden sein, bevor auf das Portal zugegriffen wird.
Die Verbindung kann mit jeder beliebigen VPN-App hergestellt werden.
Einige VPN-Apps lassen es zu, dass eine andere App sie startet. Diese App kann die Intrexx-App direkt starten.
Hier die unterstützten VPN-Apps (unter Vorbehalt):
- Android
- SonicWall
- Checkpoint VPN
- Cisco Anyconnect
- F5 Access
- iOS
- SonicWall
- Checkpoint VPN
- Cisco Anyconnect
- F5 Access
Der Zugang muss ggfs. vor dem Start des Portals manuell hergestellt werden.
Starten Sie dazu die VPN-App und registrieren Sie dann die Verbindung bzw. starten
Sie die Verbindung.
12. Authentifizierung - technische Anpassungen
Für Portale mit Intrexx-Authentifizierung müssen bzgl. der Authentifizierung keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Registrieren Sie das Portal mit seiner HTTPS-URL in der Intrexx Mobile App und melden
Sie sich mit Ihrem Intrexx-Benutzer und Kennwort an.
Portale, die mit einer Benutzerauthentifizierung gegen ein Active Directory betrieben werden,
müssen geringfügig angepasst werden, damit die Intrexx Mobile App zugreifen kann.
Zum einen muss in den Portaleigenschaften das SSL-Zertifikat des LDAP-Servers importiert werden, falls dieser verschlüsselt via LDAPS-Protokoll
auf Port 636 erreichbar ist. Lauscht er unverschlüsselt via LDAP-Protokoll auf Port 389 ist dies nicht notwendig.
Nun erweitern Sie die Datei "lucyAuth.cfg" im Portalverzeichnis internal/cfg
um ein weiteres Authentifizierungsmodul. Korrigieren Sie entsprechend Ihrer Umgebung die Provider-URL
des Active Directory Servers und kopieren Sie den gesamten Abschnitt dann in der lucyAuth.cfg-Datei
z.B. an das Ende der Datei.
IntegratedMobileAuth
{
de.uplanet.lucy.server.auth.module.integrated.IntegratedLoginModule sufficient
debug=false;
de.uplanet.lucy.server.auth.module.ldap.LdapBindLoginModule sufficient
java.naming.provider.url="ldaps://example.domain:636"
java.naming.security.authentication="simple"
java.naming.security.principal="$[DN]"
debug=false;
de.uplanet.lucy.server.auth.module.anonymous.AnonymousLoginModule sufficient
debug=false;
};
Falls die Verbindung zum Active Directory Server via LDAP unverschlüsselt ist, passen Sie die
Provider-URL bitte entsprechend an. Meist wird dann Port 389 verwendet.
Erfassen Sie den Namen des neuen Authentifizierungsmoduls (IntegratedMobileAuth) in der Datei
"om.cfg" im Portalverzeichnis /cfg beim Binding Scope "Web":
<binding scope="web" auth-type=" IntegratedMobileAuth"/>
Wenn die Authentifizierung gegen ein Active Directory erfolgen soll, muss der Aufruf
HTTPS-verschlüsselt über ein virtuelles Verzeichnis im Webserver mit aktivierter anonymer
Authentifizierung und deaktivierter Windows-Authentifizierung erfolgen. Unter den ASP-Einstellungen
müssen die übergeordneten Pfade aktiviert werden.
Starten Sie dann den Portaldienst neu.
In beiden Szenarien erwarten wir aus Sicherheitsgründen verschlüsselte Verbindungen via SSL/TLS.
Sowohl Benutzer der Intrexx Mobile App als auch Benutzer,
die das Portal über einen Desktop-Browser aufrufen, können sich nun mit Ihrem Active
Directory Benutzer und Kennwort am Portal anmelden.
Offiziell signiertes Zertifikat
Wenn Sie bereits ein offiziell signiertes Zertifikat einsetzen, können sie nun innerhalb der
App die URL ihres Intrexx-Portals eingeben. Wenn der Verbindungsaufruf funktioniert,
werden Sie daraufhin aufgefordert sich zu authentifizieren.
Wenn Sie ein selbst signiertes Zertifikat einsetzen, muss auf dem Endgerät ein Konfigurationsfile
mit vollständiger Zertifikatskette hinterlegt sein. Damit dem Self-Signed-Zertifikat vertraut werden kann,
muss dem jeweiligen Endgerät die Kette der CA-Zertifikate bekannt sein. Sie müssen die Zertifikate
dieser Kette mit beliebiger Software (z.B. via Apple Configurator2 oder Airwatch) in ein Profil packen.
Dieses spielen Sie dann auf den Geräten ein. Das Self-Signed-Zertifikat selbst muss im Profil nicht enthalten sein.
Bitte bedenken Sie, dass sie bei Aufruf außerhalb des Firmennetzwerks zusätzlich einen mobilen VPN-Client benötigen.
13. API-Key registrieren
Der API-Key für den Empfang von
Push-Nachrichten aus dem Portal auf dem mobilen Gerät
kann von registrierten Kunden im
United Planet Supportcenter
beantragt werden. Tragen Sie ihn im Modul Werkzeuge ein.