Mehrfachauswahl - Speicheroptionen
Modul Applikationen
Mehrfachauswahl
Eigenschaften
Hier stellen Sie ein, wie der Wert der Mehrfachauswahl abgespeichert
werden soll.
Keine Verknüpfung
Mit dieser Option wird die Mehrfachauswahl nicht mit einem Datenfeld verbunden.
Die ausgewählten Werte werden nicht abgespeichert.
Liste in einem Textfeld
Die Werte werden in einem Datenfeld mit dem Datentyp
Langer Text abgelegt.
Neues Datenfeld anlegen
Öffnet einen Dialog, in dem ein neues Text-Datenfeld erstellt werden kann.
Datengruppe
Die Werte einer Mehrfachauswahl als einzelne Datensätze
in einer untergeordneten Datengruppe abgelegt.
Auswahlliste Datengruppe
Sind untergeordnete Datengruppen vorhanden, so können diese hier ausgewählt und verwendet werden.
Neue Kind-Datengruppe erstellen
Erstellt eine untergeordnete Datengruppe mit den relevanten
Systemdatenfeldern
und einem ID-Feld für die ID des Speicherwertes.
Die Werte im
Primärschlüssel
und
Fremdschlüssel werden bei
der Anlage von Datensätzen im Browser automatisch
erstellt. Der Wert des Primärschlüssels entspricht dabei
der ID eines Kind-Datensatzes, der Wert des Fremdschlüssels
der ID des zugehörigen Eltern-Datensatzes. Der Speicherwert wird aus
dem Reiter
Datenquelle ermittelt.
Gruppierungsfilter für gespeicherte Datensätze
Öffnet einen Dialog, in dem ein Filter definiert werden kann, der beim Einsatz von mehreren
Mehrfachauswahl-Eingabeelementen auf einer Eingabeseite angewendet wird.
Wenn Sie z.B. auf einer Eingabeseite zwei Mehrfachauswahl-
Eingabeelemente verwenden, mit der sie zum einen Mitarbeiter des
Callcenters, zum anderen Mitarbeiter des Servicebereichs auswählen
können, können Sie in beiden Listen die Mitarbeiter filtern,
die eine gemeinsame Aufgabe haben. Wenn der Titel der Aufgabe pro
Datensatz in einem Datenfeld gespeichert ist, können Sie dieses
Datenfeld im Gruppierungsfilter vergleichen.
Spalte Datenherkunft
Bei einer bestehenden untergeordneten Datengruppe werden hier die Datenfeldnamen
angezeigt. Bei einer hier neu erstellten Kind-Datengruppe wird hier der
Eintrag
Automatische Ermittlung angezeigt.
Spalte Wert
Zeigt die Art des Wertes an, der im entsprechenden Feld abgelegt wird.
Spalte Datenfeld
Zeigt den Datenfeldnamen an.
4. Spalte
Korrekte Werte und Datenfelder erkennen Sie an diesem

Symbol. Nicht zulässige Werte oder Datenfelder werden mit
diesem

Symbol gekennzeichnet. Das
Speichern der Einstellungen ist in diesem Fall nicht möglich.
Neuen Speicherwert hinzufügen
Öffnet einen Dialog, in dem ein Datenfeld, aus dem der Speicherwert stammt, einem Datenfeld aus der aktuell hier
eingebundenen Kinddatengruppe zugeordnet werden kann.
Speicherwert entfernen
Löscht dem markierten Speicherwert aus der Liste.
Speicherwert bearbeiten
Öffnet den Dialog zur Bearbeitung des Speicherwertes.