Ansichtselement Baum-Eigenschaften - Sprungziel
Modul Applikationen
Ansichtselement Baum
Eigenschaften
Reiter Daten / Sprungziel
bearbeiten
Sprungziel
Hier wird festgelegt, ob und welche Seite geladen wird,
wenn ein Anwender auf einen Baumordner klickt.
Sprung
In dieser Auswahlliste im rechten Bereich des Dialogs sind folgende Einstellungen
wählbar:
-
Kein Sprung
Diese Einstellung kann z.B. benutzt werden, wenn eine
Schaltfläche JavaScript,
aber sonst keine weitere Aktion
ausführen und keine Seite laden soll.
-
Zurück
Springt auf die zuvor geladene Seite.
-
Auf eine Seite einer Applikation
Lädt die entsprechende Seite.
-
Zu einer URL
Springt auf die URL, die Sie bei dieser Auswahl direkt in das Feld
Sprungziel eintragen können.
-
Auf die Startseite des Portals
Lädt die Startseite des Portals.
Sprungziel
Die Seite, die geladen werden soll, wird automatisch hier in
diesem Feld eingetragen, wenn sie in der darunter abgebildeten
Applikationsstruktur ausgewählt ist.
Applikation
Wählen Sie hier die Applikation aus, die die Zielseite enthält.
Primärschlüssel
Hier kann ein Datenfeld der aktuellen Datengruppe
angegeben werden, dessen Wert mit dem
Primärschlüssel
der Zieldatengruppe verglichen wird. Stimmen die Werte überein, wird der entsprechende Satz
der Zieldatengruppe in der Zielseite geladen.
Zielseitenoptionen
Im aktuellen Fenster öffnen
Lädt die Zielseite im aktuell geöffneten Fenster.
Im Hauptfenster öffnen
Lädt die Zielseite im Hauptfenster.
In Popup öffnen
Lädt die Zielseite im Popup.
In Tooltip öffnen
lädt die Zielseite im Tooltip.
Folgende Einstellungen können hier zusätzlich gesetzt werden:
- Bei Mouseover öffnen
Lädt die Zielseite bei Mauskontakt im Tooltip.
- Modal öffnen
Der Tooltip kann nicht mehr über den Link
Popup / Tooltip schließen oder das Schließensymbol
in der oberen rechten Ecke verlassen werden. Ein modal geöffneter
Tooltip kann nur über Schaltflächen, die Sie entsprechend konfiguriert
haben, verlassen und geschlossen werden.
 |
Ein Tooltip kann nur modal geöffnet werden, wenn es
nicht bei Mauskontakt oder in relativer Positionierung zu
einem anderen Element geöffnet wird. In diesem Fall ist die
Einstellung Modal öffnen
nicht aktiv. Neben dem Kontrollkästchen wird dann eine kleine
Hilfe-Schaltfläche angezeigt, der per Tooltip oder Klick
darauf erläutert, weshalb der Tooltip aktuell nicht modal
geöffnet werden kann.
|
- Seitentitel anzeigen
Der Titel der Seite wird im Browser in der Titelleiste
des Tooltips angezeigt.
- Schließen-Symbol anzeigen
In der rechten oberen Ecke des Tooltips wird eine Schaltfläche
eingeblendet, über das das Tooltip geschlossen werden kann.
Positionierung des Tooltips konfigurieren
Mit Klick auf
diese Schaltfläche wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie die Position
des Tooltips auf der Seite einstellen können.
Als Druckansicht öffnen
Mit dieser Einstellung wird die Zielseite in Druckansicht dargestellt.
Dazu muss die Zielseite im Popupfenster geladen werden. Die Einstellung
Druckansichtzeigt bei Seiten im Hauptfenster
keine Wirkung. In der Druckansicht einer Seite werden alle Schaltflächen
ausgeblendet. Am Fuß der Seite wird automatisch die Schaltfläche
Drucken angezeigt, die den Systemdialog für
die Druckerauswahl
öffnet.
 |
Für den Druck von Schattierungen und Rahmen aktivieren Sie
bitte im Browser in Internetoptionen /
Erweitert die Option Hintergrundfarben
und Bilder drucken. Der Ausdruck von Kopf- und Fußzeile
lässt sich über das Browsermenü Datei / Seite
einrichten unterdrücken.
|
Löschen / Speichern im Sprungziel
Wird die Zielseite im Popup oder Tooltip geöffnet, kann hier angegeben werden,
welcher Bereich der Seite, von der aus die Zielseite geladen wird, aktualisiert
werden soll. Auf der Zielseite kann die ganze
Seite, die aktuelle
frei gestaltete Tabelle oder
das Baumelement neu geladen werden.