Neu
Öffnet den Dialog für die Konfiguration einer neuen Verbindung.
2. Stil
Hier können unterschiedliche Darstellungen des FileWalkers
eingestellt werden.
2.1. Explorer
Mit diesem Stil werden die Dateien aus dem verbundenen Verzeichnis
mit Unterordnern und Dateien abgebildet. Mit Klick auf
In Ordner wechseln kann in
Unterverzeichnisse navigiert werden, die immer oberhalb der
Dateiliste zu finden sind. Ein Klick auf einen Dateinamen
öffnet die Datei, wobei das anzeigende Programm
abhängig vom Dateityp ist. Die Sortierung der Liste kann über
die Spaltenköpfe geändert werden.
Im oberen Bereich des FileWalkers finden Sie bei entsprechender
Berechtigung mehrere Schaltflächen mit den folgenden Funktionen:
Aufwärts
Navigiert in das übergeordnete Verzeichnis.
Ordner anlegen
Erstellt einen neuen Ordner auf der aktuellen Verzeichnisebene.
Ordner aktualisieren
Aktualisiert den Inhalt des aktuell geöffneten Ordners.
Datei hinzufügen
Öffnet ein Fenster, in dem eine Datei ausgewählt und
in das aktuelle Verzeichnis kopiert werden kann.
Klicken Sie hier auf Durchsuchen und wählen Sie
die gewünschte Datei aus. Klicken Sie dann auf Datei
hinzufügen.
Client-Pfad ändern
Diese Schaltfläche finden Sie oben rechts. Sie öffnet ein Fenster, in dem das
Startverzeichnis geändert werden kann.
Datei-Optionen
Diese Schaltfläche finden Sie rechts neben jeder Datei.
Sie öffnet ein Fenster, weitere Funktionen erreichbar sind.
Datei herunterladen
Öffnet den Dialog zum Download der Datei.
Datei öffnen
Die aktuelle Datei wird geöffnet.
Datei umbenennen
Öffnet einen Dialog, in dem der Dateiname geändert werden kann.
Datei kopieren
Öffnet einen Dialog, in dem der Dateiname der Kopie bearbeitet werden kann.
Datei löschen
Die aktuelle Datei kann hier gelöscht werden.
Ordner Optionen
Diese Schaltfläche finden Sie rechts neben jedem Ordner, der in der Liste angezeigt wird.
Sie öffnet ein Fenster, weitere Funktionen erreichbar sind.
Ordner umbenennen
Öffnet einen Dialog, in dem der Ordnername geändert werden kann.
Ordner löschen
Der aktuelle Ordner kann hier gelöscht werden.
2.2. Suche
Mit dem Stil Suche wird der FileWalker als
Volltextsuche eingesetzt. Über ein Suchfeld kann nach
beliebigen Begriffen gesucht werden, sofern der Dateityp dies
zulässt. In gescannten Dokumenten, die als Grafikdatei
hinterlegt sind, werden keine Treffer erzielt. Alle Dateien, die
Treffer beinhalten, werden in der Tabelle im unteren Bereich angezeigt
und können mit Klick auf den Dateinamen geöffnet werden. Oberhalb des
Suchfeldes wird das Stammverzeichnis angezeigt.
Client-Pfad ändern
Öffnet ein Fenster, in dem das Startverzeichnis geändert werden kann.
2.3. Was ist neu?
Mit dem Stil Was ist neu kann in den Verzeichnissen
nach neu abgelegten Dateien gesucht werden. Der
Zeitraum wird im Eingabefeld Seit ... Tag(en) festgelegt.
Ein Dokument wird anhand des Dateidatums als neu identifiziert. Wenn
Dateien mit älterem Dateidatum in Verzeichnisse verschoben
werden, so werden diese nicht als neu erkannt.
Client-Pfad ändern
Öffnet ein Fenster, in dem das Startverzeichnis geändert werden kann.
3. Spalten
3.1. Verfügbar
Hier finden Sie alle Datei-Attribute, die für die Anzeige in der
FileWalker-Liste zur Verfügung stehen.
3.2. Ausgewählt
Die hier aufgelisteten Datei-Attribute werden in der FileWalker-Liste
angezeigt.
Einträge horizontal verschieben
Verschieben Sie die gewünschten Datei-Attribute mit Hilfe der Pfeilschaltflächen von
einer Liste in die andere.
Einträge vertikal verschieben
Mit diesen Pfeilschaltflächen kann die Reihenfolge der Datei-Attribute
geändert werden. Dabei gilt: je weiter oben ein Datei-Attribut in der Liste
angeordnet ist, desto weiter links wird die entsprechende Spalte in der
FileWalker-Liste gezeigt.
4. Funktion des Dateilinks
4.1. Direktzugriff
Erlaubt den Direktzugriff auf die
Originaldateien.
4.2. Download
Erlaubt den Download der
Originaldateien.
4.3. Client-Pfad anzeigen
Die Schaltfläche Client-Pfad ändern steht im Browser zur
Verfügung. Ist diese Einstellung nicht gesetzt, so wird die Schaltfläche
nicht angezeigt.