In der Benutzerverwaltung werden Rechte auf zwei
unterschiedlichen Ebenen geregelt: die globalen Rechte, mit denen die
Bearbeitungserlaubnis für Objektklassen und Objektinstanzen erteilt wird, und
das individuelle Recht für die Bearbeitung der Eigenschaften einzelner
Objektinstanzen.
Mit den globalen Rechten erlauben Sie also z.B. den
Zugriff auf den Schemamanager, das Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von
Klassen oder Attributen oder Veränderungen an der Baumstruktur Ihres
Organigramms.
Mit dem individuellen Recht, die Eigenschaften der
einzelnen Objektinstanzen zu bearbeiten, erlauben Sie die Änderung von Werten,
die pro Instanz auch physikalisch in der Datenbank abgelegt werden, wie z.B. der
Name der Instanz, oder Adress- und Kontaktdaten bei einer Instanz des Objektes
Benutzer.
Globale Berechtigungen
Sie finden die globalen Einstellungen für die Rechte an Klassen und Objektinstanzen im Menü
Benutzer / Berechtigungen. Hat ein Objekt der
Benutzerverwaltung das Recht Vollzugriff an der Administration,
ist es in der Lage, Objektklassen neu anzulegen und zu verwalten. Mit dem Recht
Konfiguration schreiben können lediglich bestehende Objektklassen
bearbeitet werden. Ohne eines der beiden Rechte ist der Schemamanager nicht
erreichbar.
Bei den einzelnen Objektklassen wird in der
Berechtigung unterschieden, ob die Klasse administriert oder neue Objekte auf
Basis dieser Klasse erzeugt werden dürfen. Vollzugriff aktiviert beide
Rechte.
Bei Objektinstanzen kann das Recht
Administrieren für Instanzen, die aus den drei Basisklassen Container,
Set und Benutzer abgeleitet sind, eingerichtet werden. Das Recht
Administrieren erlaubt die Bearbeitung aller abgeleiteten Instanzen der
jeweiligen Basisklasse, einschließlich der Instanzen von Subklassen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zuweisung der globalen Rechte die
individuellen Rechtestrukturen im Objektbaum überstimmt werden.
Individuelle Rechte
Dieses Kontextmenü öffnet einen
Dialog, in dem die individuellen Bearbeitungsrechte an den einzelnen Objekten
geregelt werden. Das Administrationsrecht besteht nur, wenn das Kontrollkästchen
in der Spalte Erlauben aktiviert ist. Mit
Hinzufügen kann ein Objekt in die
Liste der berechtigten Objekte aufgenommen werden.