Mit diesem Element können Sie eine beliebige externe
HTML-Seite in Ihr Portal einbinden. Geben Sie in den
Element-Einstellungen (Optionen) die URL der Seite
an (z.B. http://www.intrexx.com).
IFrames sind eingebettete Frames, die den Bildschirm nicht wie normale
Frames aufteilen. Ein IFrame nimmt, ähnlich wie eine Grafik,
einen Bereich in der Seite ein. In den Element-Einstellungen (Optionen)
können Sie einen Namen für den IFrame eintragen.
Diesen Namen benötigen Sie im Attribut target,
wenn Sie später Verweise auf den IFrame definieren wollen.
Hier ein Beispiel, in dem der IFrame-Name meinIFrame verwendet wird:
In Frameborder können Sie die Breite des
Rahmens um die externe Seite herum regeln. Geben Sie eine Ganzzahl an,
die die Breite in Pixel festlegt.
VTL-Include
Das VTL-Include Element repräsentiert die Stelle auf der
Arbeitsfläche, an der später im Portal eine VTL-Datei
ausgeführt wird, die Sie mit einer Pfadangabe in den
Element-Einstellungen (Optionen) referenzieren können.
HTML-Code
Mit diesem Element kann HTML-Code ausgeführt werden.
Platzieren Sie das Element an der gewünschten Stelle auf der
Arbeitsfläche und tragen Sie Ihren HTML-Code
im unteren Bereich in den Element-Einstellungen (Optionen) ein.
Link
Mit dem Element Link können einfache
Verweise auf interne oder externe Sprungziele gesetzt werden. In den
Element-Einstellungen können Sie den Link-Titel
definieren. Dieser Text wird dann in Linkform im Browser bzw.
Endgerät angezeigt. Der Link kann auch als Bild dargestellt
werden. Klicken Sie auf dieses
Symbol, um ein Bild einzubinden.
Alternativer Text wird angezeigt, wenn ein
User-Agent keine Bilder unterstützt oder das automatische
Laden von Bildern deaktiviert ist. Als Sprungziel können Sie
neben Home, das sie auf die Startseite ihres
Portals führt, einen beliebigen URL angeben.
Pinnwand
Mit dieser Kontrolle fügen Sie einen Container im Layout ein,
in dem Ihre Pinnwand angezeigt wird. Mit einer
Pinnwand werden Änderungen in Datengruppen von
Portalapplikationen dokumentiert. Diese Funktion können Sie
direkt in den Datengruppen von Anwendungen aktivieren. Alternativ zu der hier angelegten
Kontrolle kann der Pinnwand-Inhalt auch in einem eigenen Portlet-Typ
auf jeder Portalseite angezeigt werden.