Auf der zweiten Seite des Assistenten wählen Sie das
gewünschte Plugin der entsprechenden Applikation und
Datengruppe aus.
Im Bereich Aus Pluginkonfigurationen übernehmen kann die Einstellung Filter zur Erzeugung eines Feeds gesetzt
werden. Diese Einstellung bewirkt, dass der Filter des Plugins
berücksichtigt wird. Das Kontrollkästchen ist nur erreichbar,
wenn im vorherigen Dialog die Option Feedeintrag hinzufügen oder Feedeintrag hinzufügen / ändern gewählt
wurde. Eine Deselektion des Kontrollkästchens erlaubt Ihnen eine
individuelle Übersteuerung der Pluginkonfiguration, z.B. über
Filter, die Sie innerhalb des Prozesses definiert haben.
Mit der Einstellung Positionierung des Feeds auf der Zeitachse werden die im Plugin definierten Einstellungen übernommen.
über die Primärschlüssel-Zuordnung
können Sie genau definieren, für welchen Datensatz
der Datengruppe mit dem Plugin ein Feed erzeugt werden kann. Dies
erlaubt Ihnen, Feeds aus Datengruppen zu erzeugen, für die
z.B. in referenzierten Applikationen ein Datensatz erstellt wurde. In
der Primärschlüssel-Zuordnung werden alle
Primärschlüssel zugeordnet, die der entsprechende
Feed-Datensatz benötigt.
Die Plugin-Feed-Aktion wird immer dann benötigt, wenn die
Plugin-Datengruppe zum aktuellen Zeitpunkt keine eigenen
Datensatz-Ereignisse erzeugt. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn es sich
um eine eingebundene Fremddatenquelle handelt, für die kein
Schreibzugriff besteht. Des Weiteren ist die Aktion hilfreich, wenn mit
Hilfe von Timern Statusüberwachungen stattfinden und bei
benötigten Statusübergängen ein Feed erzeugt
werden soll (z.B. auslaufende Garantie, fällige Fristen).