JavaScript is disabled on your browser.

Benutzer Konfiguration: Sicherheitsrichtlinien

Hier werden allgemeine Einstellungen zur Sicherheit definiert.

Mit Maximale Anzahl fehlgeschlagener Loginversuche legen Sie fest, wie oft ein Benutzer die Möglichkeit hat, sich anzumelden, wenn ein Login z.B. aufgrund eines fehlerhaft eingegebenen Passworts scheitert.

Maximales Passwortalter legt fest, wie lange ein Passwort gültig ist.

Minimale Passwortlänge legt fest, wie viele Zeichen minimal für ein Passwort verwendet werden müssen. Bei der Anlage von Passwörtern, die die Mindestlänge unterschreiten, wird eine Meldung ausgegeben.

In Erlaubte Zeichen definieren Sie, welche Zeichen für Passwörter verwendet werden dürfen.

In Illegale Zeichen schließen Sie die Zeichen aus, die für Passwörter nicht benutzt werden dürfen.

Auf regulären Ausdruck prüfen ermöglicht das Hinterlegen eines Ausdruckes, mit dem das Passwort auf nicht erlaubte Zeichen geprüft wird. Wird z.B. im entsprechenden Feld rechts neben der Einstellung der Ausdruck ^([A-Za-z0-9ÄÖÜäöü]{6,40})$ eingetragen, wären Passwörter mit sechs bis 40 Zeichen, die Buchstaben in Groß und Kleinschreibung sowie Umlaute in Groß und Kleinschreibung enthalten, nicht erlaubt.

Mit regulärem Ausdruck auf Wiederholungen prüfen ermöglicht die Einschränkung der Häufigkeit, wie ein vorgegebener Teil des Passworts im Passwort wiederholt werden darf.

Mit der Einstellung Im Wörterbuch gefundene Passwörter ablehnen werden Passwörter, die lediglich aus bekannten Wörtern wie z.B. "Blume" oder "Geburtstag" bestehen, abgelehnt.

Mit der Einstellung Bereits benutzte Passwörter ablehnen werden Passwörter, die bereits in Verwendung waren, nicht zugelassen. Dabei können Sie zusätzlich festlegen, ob Alle oder Nur die letzten Passwörter abgelehnt werden sollen.

Buchstabensequenzen ablehnen bewirkt, dass Passwörter, in denen Buchstaben in Reihenfolge auftreten (wie z.B. "ABC") abgelehnt werden.

Ziffernsequenzen ablehnen bewirkt, dass Passwörter, in denen Zahlen in Reihenfolge auftreten (wie z.B. "123") abgelehnt werden.

Benutzernamen im Passwort verbieten lehnt Passwörter, die den Benutzernamen beinhalten, ab.

Leerzeichen abweisen unterbindet Passwörter, die Leerzeichen enthalten.

In den Kontrollrichtlinien legen Sie mit der Einstellung Passwort läuft ab fest, dass ein Passwort das mit den weiteren Kriterien festgelegtes Verfallsdatum hat.

Die Einstellung Benutzer muss Passwort bei der nächsten Einstellung ändern bewirkt, dass der Anwender bei Anmeldung mit einem abgelaufenen Passwort zur Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert wird.

Zusätzlich können Sie einstellen, dass ein Benutzer sein Passwort nicht ändern darf.