Intrexx verwendet die Open Source Suchmaschine Lucene
für die Volltextsuche über das gesamte Portal bzw.
die Portalapplikationen. Neu erfasste und geänderte
Datensätze werden automatisch in den Index der Suchmaschine
aufgenommen bzw. aktualisiert.
Dabei sind die Einstellungen der Suche in den Applikationen
maßgeblich. Dort werden die Felder, die in der Suche
berücksichtigt werden sollen, definiert. In den Index wird der
Inhalt dieser Felder geschrieben. Dabei wird auch
berücksichtigt, ob gemäß der Einstellung in
den Applikationen eine Wortanalyse stattfinden oder HTML interpretiert
werden soll.
Auch Dateianhänge und Dateien, die über
FileWalker-Verbindungen eingebunden sind, werden indiziert.
Bitte beachten Sie, dass PDF Dokumente ein Indizieren mit Sicherheitseinstellungen unterbinden können.
über das Kontextmenü eines Objekts kann die
Indizierung auch manuell gestartet werden.
Dabei sind drei Menüs wählbar:
Indizieren Verzeichnisse werden nach Änderungen durchsucht (z.B. neue oder gelöschte Dateien) und in den Index übernommen.
Fehlerhafte Einträge neu indizieren Indizieren und Einträge, bei denen der Index keine indizierten Daten enthält, neu indizieren.
Index neu aufbauen Der komplette Index wird gelöscht und neu aufgebaut.
Mit dem Kontextmenü Bearbeiten kann ein Ausführungszeitpunkt, der automatisch regelmäßig
ausgeführt wird, eingestellt werden. Mit dem Kontextmenü Meldungen werden alle Meldungen einer Ausführung in einem eigenen Fenster ausgegeben.
Im Indexbrowser werden alle Dateien, die mit einer FileWalker-Integration eingebunden sind, aufgelistet. Im Suchfilter können Sie nach einzelnen Dateien suchen und die Liste damit einschränken.