JavaScript is disabled on your browser.

Portaleigenschaften - Dokumente

Hier werden die grundlegenden Einstellungen für die Dokumentenerzeugung gesetzt. Weiterführende Hilfe zur Anwendung lesen Sie im Abschnitt Dokumente erzeugen.

Dokumentenerzeugung

In der Auswahlliste Dokument-Generator können Sie auswählen, welcher Editor zur Erstellung der Dokumente verwendet werden soll.

Es stehen iText und LibreOffice / OpenOffice zur Auswahl.

iText kann für die Erzeugung von einfachen Reports ohne Bilder und Tabellen eingesetzt werden. Für komplexere Report-Ausgaben ist das Textverarbeitungsprogramm iText nicht empfehlenswert. Verwenden Sie für komplexere Dokumente die Bilder, Diagramme oder Tabellen enthalten LibreOffice / OpenOffice.

Dokumentenformat legt den Server-Standard für die Dokumentenerzeugung fest. Mit Dokumentenformat beibehalten wird das jeweils aktuelle Format, mit dem das Dokument erzeugt wurde, angewendet. Mit der Option PDF erzeugen wird ein PDF aus dem Dokument erstellt.

Das hier festgelegte Dokumentenformat wird dann in der Schaltflächenaktion als Option Server Standard zur Auswahl stehen.

Ist in einem Kontrollelement das Format HTML ausgewählt, so wird dieses abhängig vom Dokument-Generator unterschiedlich behandelt. Kontrollelemente, die HTML Formatierung enthalten können sind Statischer Text, Ansichtsfeld oder Textfeld

Bei Verwendung des LibreOffice / OpenOffice-Dienstes wird die HTML Formatierung automatisch in ODT-Styling übersetzt, was dazu führt, dass die HTML Formatierung auf das Dokument angewandt wird.

Bei Verwendung von iText ist HTML-Rendering nicht verfügbar. Mit der Einstellung HTML tags erhalten werden die HTML-Tags beibehalten und im erstellten Dokument angezeigt (Standardverhalten). Ist die Einstellung nicht gesetzt, werden die HTML-Tags entfernt.

Abhängig von der Auswahl des Dokument-Generators können im unteren Bereich des Dialogs weitere Einstellungen gesetzt werden.