Allgemeine Angaben zur Definition einer JDBC Datenquelle
Geben Sie einen Verbindungsnamen an.
Für den Zugriff muss als Datenquelle eine JDBC-Datenquellen-Klasse bzw.
ein JDBC Treiber und eine Klasse zur Beschreibung einiger
Datenbankeigenschaften angegeben werden. Intrexx kann auf alle Datenquellen-Klassen zugreifen,
die im Java Classpath abgelegt sind. Wenn Sie eine Datenquelle verbinden, für
die keine Klasse vorhanden ist, kopieren Sie die Library (*.jar) bitte in das
Verzeichnis intrexx\lib. Anschließend müssen alle
Intrexx Dienste neu gestartet werden.
In der Auswahlliste Descriptor-Klasse wird die zugrunde liegende Datenquellen-Klasse
eingetragen. In der Regel wird diese Klasse von JDBC2-konformen Treibern zur
Verfügung gestellt. Ist dies nicht der Fall, so kann der Zugriff auf
JDBC1-artige Treiber über die Datenquellenklasse
de.uplanet.server.poolmanager.EmulatedPooledDataSource trotzdem
ermöglicht werden.
Ob Ihr Treiber den Ansprüchen genügt, entnehmen Sie
bitte der Dokumentation des jeweiligen Anbieters. Die Descriptoren-Klasse muss
für den Zugriff auf die Datenquelle und die entsprechenden Datenfelder in der
richtigen SQL Syntax angegeben werden. Sie ist z.B. dafür zuständig, wie
Datumsformate abgefragt werden können. Ein Klick auf Assistent öffnet
einen Assistenten, der Ihnen beim Konfigurationsprozess behilflich
ist.
Im Bereich Weitere Einstellungen wird die Zeitzone der Fremddatenquelle eingestellt.
Mit der Einstellung Schreibzugriff erlauben können Änderungen an den Daten der
Fremddatenquelle zugelassen werden.
Bitte beachten Sie, dass United Planet keinen Support für Dateninkonsistenzen leistet, die mit Schreibzugriff auf Fremddatenquellen entstanden sind.