Hier kann über Hinzufügen eines Datenbankparameters
bestimmt werden, welche Daten bei einem Input erhoben werden
müssen.
Beim Operationstyp Einfügen kann mit
einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Spalte Name
die Bezeichnung eines Datenfeldes geändert werden. Dieser Name
wird später bei der Definition der Inputparameter für
den Aufruf des Webservices verwendet. In der Spalte Datengruppenfeld
wird der Name des Datenfeldes aus der Quellapplikation angezeigt.
Dieser Name kann nicht geändert werden.
In der Spalte Optional kann festgelegt werden,
welche Datengruppenfelder bei einem Input als Pflichtfelder gelten. Ist
ein Feld als optional markiert, ist die Eingabe
eines Wertes nicht zwingend erforderlich.
Ist ein Übergabeparameter markiert, kann er mit Bearbeiten eines Parameters bearbeitet werden.
Beim Operationstyp Auflisten wird hier
mit Klick auf Hinzufügen eines Requestparameters ein
Requestparameter definiert.
Zusätzlich kann mit Klick auf Hinzufügen eines Datensatzanzahlparameters der
Parameter rowcount gesetzt werden.
Mit diesem Parameter wird die maximale Anzahl der Datensätze
festgelegt, die zurückgegeben werden soll. Auch hier kann
entschieden werden, ob der Parameter optional angegeben werden kann
oder zwingend erforderlich ist. Wird rowcount an
dieser Stelle definiert, so erscheint der Parameter später in
der Liste der Inputparameter, die bei einem Webservice-Aufruf zur
Verfügung stehen
Rückgabeparameter
Die Rückgabeparameter können mit einem
Doppelklick im Übersichtsfeld oder mit einem Klick auf
Hinzufügen eines
Datenfeldparameters definiert werden.