JavaScript is disabled on your browser.

Daten anbieten - OData-Service - Datengruppen

Im Dialog Datengruppen werden die Entity Types und Collections des OData-Services als auch deren Beziehungen definiert. Dazu werden Datengruppen aus Intrexx-Applikationen ausgewählt. Jede Datengruppe stellt einen Entity Type dar und steht automatisch als OData Entity Collection im Dienst zur Verfügung. Beziehungen zwischen Entity Types werden in OData über sogenannte Association Sets und Navigation Properties abgebildet. Dabei können Eltern-Kind-Beziehungen und Referenzen zwischen Intrexx-Datengruppen ausgewählt werden, um diese als Navigation Properties in den jeweiligen Entity Types zu definieren.

Globale Filter

In der Auswahlliste für die Datengruppen kann pro Datengruppe mit Klick auf Filter ein Filter definiert werden. Dieser globale Filter wird dann bei jeder OData-Abfrage auf diese Datengruppe angewendet, unabhängig davon, ob bereits ein Filter in der OData-Abfrage definiert wurde, wobei in diesem Fall der globale Filter mit dem Abfragefilter kombiniert wird. Dadurch kann sichergestellt werden, dass grundsätzlich nur auf bestimmte Datensätze über einen OData-Service zugegriffen werden können.

Datengruppen auswählen

Einem OData-Service können beliebige Intrexx Datengruppen über Datengruppe hinzufügen hinzugefügt werden. Im ersten Schritt wird die gewünschte Datengruppe aus einer Applikation gewählt. Eine Datengruppe darf pro Service nur einmal hinzugefügt werden.

Beziehungen

OData Associations und Navigation Properties

Beziehungen und Referenzen zwischen Intrexx-Datengruppen werden in OData als Associations und Navigation Properties abgebildet. Dabei können 1:1 und 1:n Beziehungen definiert werden. Beziehungen mit m:n Kardinalität lassen sich über eine m:n Datengruppe abbilden. Associations definieren in OData die Beziehungen und deren Kardinalität zwischen Entity Types. Navigation Properties wiederum fügen den Entity Types Properties hinzu, mittels derer von einem Datensatz zu einem referenzierten Datensatz navigiert werden kann, ohne dass dem Entity Type explizit die Foreign Key bzw. Referenzdatenfelder hinzugefügt werden müssen. Über den Dialog Beziehungen werden die dafür notwendigen Einstellungen getroffen.

Nachdem die dem Service zur Verfügung stehenden Datengruppen ausgewählt wurden, können die Beziehungen zwischen diesen definiert werden.

Beziehungen hinzufügen

Neue Beziehungen können im Datengruppen Dialog über Beziehung hinzufügen der Liste der Beziehungen hinzugefügt werden.