Wählen Sie zunächst den Speicherort für die Skriptdatei
aus. Hier wird automatisch das Verzeichnis <portal>\internal\cfg\datatransfer\scripts\
für die Ablage der neuen Skriptdatei vorgeschlagen.
Außerdem generiert Intrexx einen eindeutigen Dateinamen, der
aus der Zeichenfolge Src und einer GUID mit der
Endung .groovy besteht. Wenn Sie einen anderen
Speicherort bevorzugen, beachten Sie bitte, dass das Verzeichnis vom
Server aus erreichbar sein muss. Außerdem muss der
gewählte Dateiname im Portal eindeutig sein.
Mit Klick auf Intrexx Editor öffnen
wird das Skript im Intrexx-Groovy-Skripteditor geöffnet.
Externen Editor öffnen steht zur
Verfügung, wenn im Menü Extras / Optionen /
Editoreinstellungen der Pfad auf einen externen Editor
eingetragen ist.
In Zeitzone kann die gewünschte Zeitzone
für Datumswerte ausgewählt werden.
Will man in Groovy mit getValue() und setValue() auf
Spaltennamen zugreifen, müssen diese entsprechend der
verwendeten Datenbank in Groß- und Kleinschreibung angegeben werden.
Bitte beachten Sie also die jeweilige Konvention ihrer Datenbank.