In Filter für
Starteintrag können Sie einen Filter setzen, der
die Teile des Baumes ausblendet, die nicht angezeigt werden sollen.
Wenn Sie z.B. eine Baumstruktur für Warengruppen,
Unterwarengruppen und Artikel aufgebaut haben, können Sie die
Anzeige auf einzelne Unterwarengruppen einschränken.
Geben Sie in Defaultwert für Ordner 1. Ebene die
Eltern-ID des im Teilbereich nicht sichtbaren Ordners an. Diese ID
kann in der Datenbank ermittelt werden. Sie wird von der Baumkontrolle
automatisch bei neu angelegten Ordnern auf der ersten Ebene im Feld übergeordneter
Schlüssel eingetragen.
Nur mit der Angabe des Defaultwerts für Ordner 1.
Ebene kann die Ordner-Hierarchie im kompletten Baum korrekt
abgebildet werden.
In Anzahl Datensätze pro Abfrage geben Sie
an, wie viele Datensätze beim Aufklappen eines Zweiges
vorgeladen werden sollen. Diese Angabe erhöht die Performance
bei der Anzeige von Ebenen, die eine hohe Anzahl von Einträgen
enthalten. Angezeigt werden im Browser letztendlich alle
Einträge, die ein Ordner enthält. Die hier
eingetragene Einschränkung bezieht sich lediglich auf das
initiale Laden der Sätze.