Applikationsknoten, Seiten und Datengruppen definiert und für die Ausführung von Groovy-Skript eingesetzt werden.
Dabei wird zwischen einem Actionhandler, der auf Aktionen wie z.B. das Speichern oder Löschen von Daten reagiert,
und einem Renderinghandler, der beim Rendern der Seite aktiv wird, unterschieden.
Über Actionhandler können z.B. die alten Werte des Datensatzes beim Speichern eines Datensatzes in den Verarbeitungskontext geschrieben werden, z.B. für die Verwendung als History per Prozess.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Erzeugung von IDs, wie z.B.
NAME_JAHR_FORTLAUFENDENUMMER
aus diversen Eingabefeldern. Wird dieses Problem mit einem Handler gelöst, wird weder ein Prozess noch JavaScript benötigt. Aus Sicherheitsgründen ist der Einsatz eines Handlers von Vorteil, da Code nicht clientseitig ausgeführt wird, sondern auf dem Server.
Die Skripte werden jeweils in dem Umfeld ausgeführt, in dem sie hinterlegt wurden - Skripte bei einer Seite werden nur für diese Seite ausgeführt, Skripte in Datengruppen werden bei allen in dieser Datengruppe enthaltenen Seiten und Aktionen ausgeführt und Skripte im Applikationsknoten werden applikationsweit ausgeführt.
Klicken Sie auf Handlerdefinition hinzufügen, um einen neuen Handler anzulegen.