Hier wird die Datenquelle, aus der die Einträge in der
Mehrfachauswahl stammen, festgelegt.
Werte aus Applikationen
Mit der Datenquelle Werte aus Applikationen werden
Applikation, die gewünschte Datengruppe
und das Datenfeld, aus dem die einzelnen
Einträge in der Mehrfachauswahl angezeigt werden, festgelegt.
In der Auswahlliste Kontrolltyp wählen
Sie den geeigneten Kontrolltyp für die Anzeige der
Einträge aus. In der Auswahlliste Gespeicherter Wert
werden alle Datenfelder der ausgewählten Datengruppe
angezeigt. Hier können Sie das Feld festlegen, dessen Werte
letztendlich gespeichert werden soll, wenn vom Anwender ein Eintrag in
der Mehrfachauswahl selektiert wurde. So haben Sie z.B. die
Möglichkeit, Namen von Mitarbeitern in der Mehrfachauswahl
anzuzeigen, aber nicht den Namen, sondern die zugehörige ID
abzuspeichern.
Mit einem Klick auf Filter können
die Einträge vor der Anzeige in der Mehrfachauswahl gefiltert
werden.
Der Wert in Maximale Einträge begrenzt
die Anzahl der Einträge. Mit dem Wert -1 werden
alle Einträge angezeigt.
In Sortierung werden Felder festgelegt, nach denen
die Einträge in der Mehrfachauswahl sortiert werden.
Mit Klick auf Sortierung können die Werte absteigend bzw. aufsteigend sortiert werden.
Im Bereich Selektionsfilter in der Kontrolle haben
Sie die Möglichkeit, oberhalb der Mehrfachauswahl einen Filter
aufzubauen, in dem Bilder bzw. Symbole für das Filtern der
Einträge eingesetzt werden. Mit einem Klick auf Selektionsfilter wird ein Dialog
geöffnet, in dem Sie die Bilder zuordnen und den Filter
definieren können.
Mit der Einstellung Anzeigewert an Speicherwert anpassen wird das Datenfeld, das Sie im Bereich Werte aus Applikationen
ausgewählt haben, verwendet. Ist diese Einstellung nicht aktiv, können Sie die Anzeigewerte mit einem Klick auf
Anzeigewert selbst festlegen.
Gespeichert wird dabei der Wert aus dem Datenfeld, das Sie im Bereich Werte aus Applikationen ausgewählt haben.
Verteilerauswahl
Mit dieser Einstellung wird die Mehrfachauswahl für die
Selektion von Benutzern, Benutzergruppen und weiteren Objekten aus der
Intrexx Benutzerverwaltung verwendet.
Im Eigenschaftendialog der Verteilerauswahl wird festgelegt, welche Filterschaltflächen
(Benutzer, Gruppen, Verteilerlisten, Organisationseinheiten, Rollen) im Browser eingeblendet werden.
Die Einstellung Maximale Anzahl Elemente im Dialog gibt die maximale Anzahl von Treffern vor, die bei einer
Suche in der Ergebnisliste angezeigt werden. Bei der Verteilerauswahl können keine zusätzlichen Filter definiert oder Änderungen an den bestehenden Filtereinstellungen vorgenommen werden.
Mit Klick auf Selektionsfilter können die Selektionsfilter der Kontrolle
bearbeitet werden.
Verteilerliste anlegen und Verteilerliste bearbeiten blenden die jeweiligen Schaltflächen für die
Anlage und Bearbeitung der Verteilerlisten ein.
Die Einstellung Zeige alle Einträge, wenn alle Selektionsfilter inaktiv sind bewirkt, dass alle
Suchergebnisse aufgelistet werden, sobald keine Filterschaltfläche gedrückt ist.
Mit der Einstellung Deaktivierte Benutzer anzeigen werden zusätzlich alle Benutzer angezeigt,
deren Konten in der Benutzerverwaltung gesperrt sind.
Mit der Einstellung Anzeigewerte anpassen können die Werte, die die Verteilerauswahl angezeigt,
bearbeitet werden. Klicken Sie dazu auf Anzeigewerte bearbeiten.
Benutzerdefinierte Werte
Benutzerdefinierte Werte sind Einträge, die nicht aus einer Datenquelle stammen, sondern statisch eingetragen werden.
Wählen Sie den gewünschten Datentyp des gespeicherten Wertes aus.
Mit Klick auf Neuen benutzerdefinierten Wert hinzufügen kann ein neuer Wert angelegt werden.
Mit Benutzerdefinierten Wert löschen wird
der markierte Eintrag entfernt. Ein Klick auf Benutzerdefinierten Wert bearbeiten
öffnet den Dialog zur Bearbeitung des Wertes. Sie können die Reihenfolge der Einträge mit den Pfeiltasten ändern. Der Eintrag, der in der Spalte Vorauswahl markiert ist, wird beim Laden der Seite in der vorausgewählt.