JavaScript is disabled on your browser.

Fremddatengruppe - Allgemeine Eigenschaften

Legen Sie den Titel der Fremddatengruppe fest. In der Auswahlliste Datenbankverbindung kann die gewünschte Verbindung ausgewählt werden. Wählen Sie in der Auswahlliste Datahandler den geeigneten Datahandler für die Verbindung aus.

Sie können den Namen der Tabelle bzw. Ansicht direkt eintragen oder auf Suchen klicken.

In der Liste Besitzer des Datensatzes kann ein Datenfeld ausgewählt werden, in dem die ID des Besitzers eines Datensatzes angegeben wird.

Exchange-Fremddatengruppe

Im unteren Teil des Dialoges kann ein Benutzer für den Zugriff auf Exchange definiert werden. Mit der Option Anmeldung als aktueller Benutzer wird der aktuell in Intrexx angemeldete Benutzer für den Zugriff auf Exchange verwendet. Mit der Option Anmeldung als statischer Benutzer wird der Link Benutzer auswählen aktiviert. Ein Klick auf diesen Link öffnet einen Dialog, in dem bereits angelegte und Exchange-Benutzern zugeordnete Benutzer aus der Datenquellenkonfiguration ausgewählt werden können.

OData-Fremddatenverbindung

In der Auswahlliste Datahandler wird bei einer OData-Datenbankverbindung der geeignete Datahandler automatisch eingetragen. Sie können den Namen der Tabelle bzw. Ansicht direkt eintragen oder auf Suchen klicken.

Im unteren Bereich wird die Art der Anmeldung definiert. Mit der Option Anmeldung als aktueller Benutzer werden beim Aufruf der Seite, auf der die OData Verbindung integriert ist, die Anmeldedaten des aktuellen Portalbenutzers abgefragt.

Mit der Option Anmeldung als statischer Benutzer kann ein fester OData- bzw. SAP-Benutzer zur Anmeldung eingesetzt werden. Klicken Sie auf den Link Benutzer auswählen.

Die Login-Informationen des statischen Benutzers sind nun eingetragen. Die gewünschten Datenfelder, die vom OData Service bereitgestellt werden, können jetzt auf dem Reiter Datenfelder ausgewählt und in der Intrexx Applikation mit den Elementen verbunden werden.

1:n Beziehungen

Beziehungen vom Typ 1:n zwischen OData Datengruppen werden über Eltern-Datengruppen (z.B. Flüge) und untergeordnete Kind-Datengruppen (z.B. Buchungen) in Intrexx abgebildet. Wenn Sie die Datenbankverbindung in den Eigenschaften der Kind-Datengruppe einrichten und die entsprechende OData Collection (Tabelle) auswählen, werden anschließend die möglichen 1:n Beziehungen zur Auswahl angeboten.

Im nächsten Schritt können die Datenfelder für die Kind-Datengruppe selektiert werden. Auf Ansichts- und Eingabeseiten der Eltern-Datengruppen gibt es dann die Möglichkeit, abhängige Datensätze aus Kind-Datengruppen in Ansichtstabellen anzuzeigen.

m:n Beziehungen

Für das Erstellen und Entfernen von m:n Beziehungen zwischen zwei OData Fremddatengruppen steht das Velocity Callable ODataLinksCallable zur Verfügung.

Erstellen einer m:n Beziehung:

$ODataLinksCallable.createLink(<Configuration GUID>, <Service GUID>, <Impersonation GUID>, <Source DG GUID>, <Source_Record_ID>, <Target Navigation Property>, <Target DG GUID>, <Target_Record_ID>)

Entfernen einer m:n Beziehung:

$ODataLinksCallable.deleteLink(<Configuration GUID>, <Service GUID>, <Impersonation GUID>, <Source DG GUID>, <Source_Record_ID>, <Target Navigation Property>, <Target DG GUID>, <Target_Record_ID>)

Dabei werden folgende Parameter benötigt: