Im Eigenschaftendialog des Elementes wählen Sie
zunächst die Applikation und Datengruppe aus, deren Daten
angezeigt werden sollen.
In den Feldern Von und Bis
werden die Datenfelder eingetragen, die das Start- bzw. Enddatum des
Termins enthalten. Wählen Sie dann Datenfelder aus, in denen
die Überschrift und die Beschreibung
des Termins abgelegt werden. In Schriftfarbe und Hintergrundfarbe
können string-Datenfelder eingebunden
werden, die hexadezimale Farbwerte führen und im Diagramm
für die Einfärbung des Termins verwendet werden. Sind
hier keine Datenfelder eingetragen, werden die Stile verwendet, die im Modul Design definiert sind.
Wählen Sie in der Liste Seite für
Tooltip-Ansicht eines Termins die Seite aus, die die
aktuellen Daten im Tooltip anzeigt, wenn ein Anwender auf einen Termin
klickt. In Seite für die Änderung eines
Termins geben Sie die Seite an, die bei Doppelklick
für die Bearbeitung geladen werden soll.
Im Bereich initiale Kalenderansicht werden die
Reiter, über die die Ansichten Tag, die
nächsten 4 Tage, Woche, Monat und
Terminliste im Browser erreichbar sind, eingestellt. Wenn
Sie einzelne Reiter nicht zur Verfügung stellen wollen,
markieren Sie diese bitte in der Liste Ausgewählt
und verschieben sie mit Hilfe der
Pfeiltasten in die Liste Verfügbar. Mit
den vertikalen
Pfeiltasten kann die Reihenfolge der Reiter geändert werden.
Mit der Einstellung Navigationskalender anzeigen wird
der Navigationskalender im Browser links neben dem Kalenderelement
angezeigt.
Ohne die Einstellung Navigationskalender anzeigen finden
Sie am Kopf des Kalenderelements die Schaltfläche Navigation, mit der der Navigationskalender, das
Kalenderdiagramm überlagernd, unten rechts eingeblendet werden
kann, wenn er benötigt wird.