Wählen Sie in den beiden oberen Auswahllisten die Applikation
und Datengruppe als Datenquelle aus. über Filter können die Datensätze vor
der Anzeige gefiltert werden.
Die Einstellung Abhängige Zeilen zeigen
ist nur wählbar, wenn Sie eine untergeordnete Datengruppe als
Datenquelle ausgewählt haben. Mit dieser Einstellung werden
nur die Datensätze angezeigt, die in einer
Eltern-Kind-Beziehung zum aktuell ausgewählten Datensatz
stehen.
Spalten
Mit einem Klick auf Spalte hinzufügen wird ein Menü für weitere Funktionen geöffnet.
Schaltfläche
Mit diesem Menüpunkt kann eine beliebige Anzahl von Schaltflächen, die später pro Tabellenzeile zur Verfügung stehen, angelegt werden. Jede Schaltfläche wird in einer eigenen Tabellenspalte dargestellt.
Datenfeld
Mit diesem Menüpunkt wird, wie mit Doppelklick in den Bereich Spalten, der Dialog zur Auswahl der Datenfelder geöffnet.
Berechnung
Mit diesem Menüpunkt können in einem Bereich unterhalb der Ansichtstabelle Berechnungen durchgeführt werden, z.B. für die
Summenbildung einer Spalte.
Statischer Text
Hier wird eine Spalte eingefügt, mit der statischer Text eingebunden werden kann.
Mit Klick auf Spalte entfernen wird die markierte Tabellenspalte wieder aus der Liste gelöscht.
Spalte bearbeiten öffnet den Eigenschaftendialog der jeweiligen Tabellenspalte.
Mit Klick auf Bereich für Gesamtberechnung bearbeiten können in einem Bereich unterhalb der Ansichtstabelle Berechnungen durchgeführt werden, z.B. für die Summenbildung einer Spalte.
Mit den Pfeiltasten kann wie gewohnt die Reihenfolge der Spalten geändert werden.
Dabei gilt: je höher ein Feld in der Liste positioniert ist, desto weiter links wird die Spalte in der Tabelle angezeigt.
Ist eine Tabellenspalte markiert, werden unter dem Bereich Spalten die möglichen Kontrolltypen zur Auswahl angeboten. Bei einer Schaltfläche kann das Sprungziel festgelegt werden.
Sortierung
Mit Klick auf Sortierung wird die Sortierung der Tabelle eingestellt.
API für Tabellen
Für den Einsatz in Velocity wurde ein spezielles API entwickelt,
mit welchem definierte Tabellen (z.B. aus dem neuen versteckten
Bereich) komfortabel weiterverarbeitet, angezeigt und durchlaufen
werden können. Die Dokumentation zum API-Objekt finden Sie hier: