JavaScript is disabled on your browser.

Textfeld Ansicht - Optionen

Mit der Formatoption HTML wird der Text als HTML interpretiert. Ist zusätzlich die Einstellung Schutz vor Cross-Site-Scripting aktivieren gesetzt, wird unterbunden, dass Informationen aus einem Kontext, in dem sie nicht vertrauenswürdig sind, in einen anderen Kontext eingefügt werden können, in dem sie als vertrauenswürdig eingestuft werden.

Ist die Option Text gewählt, wird unformatierter Text angezeigt. Dabei können Zeilenumbrüche durch den HTML-Tag <br> ersetzt werden.

Bei diesen Optionen kann die maximale Textlänge festgelegt werden, wobei mit dem Wert -1 alle Zeichen angezeigt werden. Außerdem kann zusätzlich ein Auslassungszeichen (Ellipse) angegeben werden, das bei einer Begrenzung der Textlänge an das letzte angezeigte Zeichen angehängt wird. Mit der Option Zeilenumbruch wird der Umbruch des Textlinks zugelassen bzw. unterdrückt. Die Auswahl Vererbt bedeutet, dass diese Eigenschaft über CSS gesteuert wird.

Mit der Option Wiki wird Text, der Wiki-Syntax enthält, interpretiert. Eine Übersicht der möglichen Formatierungen kann der Hilfe der Applikationsvorlage Wiki entnommen werden. Wählen Sie in der Auswahlliste Datenfeld mit Überschrift ein Datenfeld aus, das die Überschrift eines Artikels enthält. In Sprungziel für mehrere Linktreffer geben Sie eine Seite an, die mit einer frei gestalteten Tabelle alle Artikel filtert, die die relevante Überschrift enthalten. Filtern Sie die Tabelle auf den Requestwert rq_wikiheadline. Dieser Requestwert wird beim Klick auf einen Link automatisch übergeben. In Sprungziel für Links geben Sie die Ansichtsseite an, die den Artikel bei Klick auf einen Link anzeigt. In Sprungziel für neue Artikel wird die Eingabeseite angegeben, auf der ein Artikel bearbeitet werden kann.

Spaltendarstellung in Ansichtstabellen



Für mehrzeiligen Text in einer Tabelle aus Webservice stehen nur die Formatoptionen Text und HTML zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen zur Spaltendarstellung finden Sie hier.