JavaScript is disabled on your browser.

Diagramm - Daten

Wählen Sie hier die Datengruppe aus, deren Werte im Diagramm dargestellt werden sollen. Über Filter kann ein Filter eingerichtet werden. Anschließend können Sie mit Klick auf untergeordnete Datengruppen hinzufügen in einem weiteren Dialog auswählen, welche untergeordneten Datengruppen im Diagramm berücksichtigt werden.

Die Einstellung abhängige Zeilen zeigen bewirkt die Anzeige der Sätze, die in einer Eltern- Kind-Beziehung zum übergeordneten, aktuell gewählten Datensatz stehen. Im Bereich Werte sehen Sie den gewählten Diagrammtyp.

In der Auswahlliste Werte sollte ein Feld ausgewählt werden, das einen aussagefähigen Wert enthält. Die Werte dieses Feldes werden automatisch summiert. Diese Summe bestimmt je nach Diagrammtyp die Höhe der Säulen, Länge der Balken oder Größe der Flächen im Diagramm. Auch negative Werte können dargestellt werden, wobei die einzelnen Reihen dann im Säulendiagramm unterhalb der Reihen-Achse angezeigt werden.

In der Auswahlliste Reihen wird festgelegt, nach welchen Kriterien die Werte auf der x- Achse (horizontale Achse) gegliedert werden sollen. Wird ein Datumsfeld als Reihe herangezogen, kann eine Einheit (Tag, Monat, Jahr etc.) gewählt werden. So kann z.B. dargestellt werden, wie hoch der Umsatz an den einzelnen erfassten Tagen war.

Mit der Auswahl [Eine Reihe], die für alle Diagrammtypen außer den Kuchen-Diagrammen wählbar ist, werden die Werte aufsummiert.

In der Auswahlliste Kategorien kann ein Feld ausgewählt werden, nach dem Werte im Diagramm gruppiert dargestellt werden.

Hier sehen Sie ein Beispiel, in dem die Umsätze von Mitarbeitern pro Tag in zwei Teams erfasst und auf unterschiedliche Weise dargestellt werden.



Das Diagramm kann nach Werten oder Reihen auf- bzw. absteigend sortiert werden.