JavaScript is disabled on your browser.

Settings

Ungültige Eingaben oder fehlende Eingaben werden in den Setting-Dialogen grundsätzlich mit einem roten Rahmen gekennzeichnet. Settings werden im XML in den Element-Properties in der folgenden Form eingetragen:

<property>
<title de="Datengruppe" en="Data Group"/>
<settings>
<setting value="myValue" type="string" key="myKey"/>
</settings>
</property>

Tragen Sie im Feld Schlüssel den Namen des Schlüssels ein, der im XML im Attribut key eingetragen werden soll. Vergeben Sie dazu eindeutige Namen. Schlüsselnamen können nicht mehrfach verwendet werden. Mit einem Klick auf Einträge filtern öffnet sich das Kontextmenü.

Hier kann eingestellt werden, welche Schlüssel aus welchen Quellen in der Auswahlliste angezeigt werden. Wenn Sie auf Alle setzen klicken, werden alle Schlüsselquellen markiert und die entsprechenden Schlüssel in der Auswahlliste aufgelistet.

Tragen Sie ggfs. im Feld Schlüssel Index den Index des ausgewählten Schlüssels ein. In der Auswahlliste Typ kann der Typ des Schlüssels geändert werden, wenn der ausgewählte Schlüssel dies zulässt. Wenn die Eigenschaft Für Web-XML transformieren gesetzt ist, wird das Setting bei der Transformation in die Web-XML übernommen. In Wert können Sie den Wert angeben, der im XML im Attribut value geführt werden soll. Beim Typ language kann dieser Wert mit Klick auf Sprache in einem weiteren Dialog auch mehrsprachig eingetragen werden.

Wenn Sie den Typ list auswählen, können Sie im unteren Bereich des Dialogs Einträge für das Setting konfigurieren.



Klicken Sie dazu auf Neuen Eintrag erstellen.

Mit Klick auf Ausgewählte Einträge entfernen können Einträge aus der Liste gelöscht werden. Eintrag bearbeiten öffnet den Dialog zur Bearbeitung des Eintrags. Mit den Pfeiltasten kann die Reihenfolge der Einträge beeinflußt werden.

Wird ein Setting für Bilder ausgewählt, finden Sie hier im Dialog zusätzlich die Schaltfläche Bild auswählen. über sie wird ein Dialog geöffnet, aus dem ein Bild ausgewählt werden kann.Weiterhin kann mit Klick auf Textalternative bearbeiten Text erfasst werden, der in nicht bildfähigen Endgeräten anstelle des Bildes verwendet wird.